Aline Gia Perino
PROJEKTE
KID
Work In Progress Showing
Samstag 04.11.23, 20Uhr, Zentralwäscherei Zürich - Halle
Einführung & Ausstellung zum Stück ab 19 Uhr, nach der Vorstellung: kleiner Apéro
TICKETS
SAMSTAG 04.11.23 - LIVE STREAM VON COUCHKULT
Sonntag 05.11.23, 16Uhr, Zentralwäscherei Zürich - Halle
Einführung & Ausstellung zum Stück ab 15 Uhr, nach der Vorstellung: kleiner Apéro
TICKETS
WORKSHOP ZUM STÜCK:
«KID» Workshop
In diesem Workshop beschäftigen wir uns auf verschiedene Art & Weise mit der Thematik von «KID» und tauchen zusammen in den Research und das Repertoire des Stückes ein.
Möchtest du diesen Workshop buchen? Melde dich bei: [email protected]
Der Workshop wird ab 5 Teilnehmer*innen durchgeführt.
Fotos: Birgit Mantek / Grafik & Trailer: Aline Gia Perino
KID
ABENDFÜLLEND
"KID" ist ein intensives Stück voller Emotionen und kraftvoller Energie, das die Konflikte von Körper, Geist und Seele innerhalb der gesellschaftlichen Ordnungen widerspiegelt und eine auf Liebe und Fürsorge basierende Existenz erforscht.
«Eine Wiederverbindung mit dem inneren Kind, das unsere bedingungslose Liebe braucht.»
Auf der Suche nach Freiheit und Lebendigkeit, gefangen in sich selbst, von außen erdrückt und innerlich zutiefst verwundet, kämpfen sie um ihre Identität, ihre rohe und kostbare Existenz, und wüten durch den Rauch.
Energie und Atem loten den äußeren und inneren Raum aus, gehen von minimalistisch bis riesig, von weich fließend bis zackig hart. Wild und dämonisch lodern die unsichtbaren Flammen auf. Zerbrechlich, der Atem wird erstickt, keuchend nach einem Sinn des Lebens.
Stichworte: psychische Gesundheit, inneres Kind, "Rave It All Out"
Ein Tanz-Mix aus zeitgenössischem Tanz und Street/Club-Styles für Jugendliche, Erwachsene und alle, die Tanz und elektronische Musik lieben.
Konzept & Choreographie (zusammen mit den Tänzer*innen):
Aline Gia Perino, Dance Company ONE
Tanz: Nina Evelyn Pfüller, Elisa Pinos Serrano
Musik: "Der White Rauschen"
Dramaturgische Beratung und Outside Eye: Jana Dünner
Produktion: Dance Company ONE
Dauer: 45 - 60 Minuten
TRAILER
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Die Dance Company ONE Produktion «KID» wird unterstützt durch:
Ko-Produktion: Zentralwäscherei Zürich
Stiftungen: Schweizerische Interpretenstiftung, Migros Kulturprozent
Residenzen: Kunst im Depot (Winterthur), Pool (St.Gallen)
breathless
KURZSTÜCK
by Aline Gia Perino & Nina Evelyn Pfüller
Next Performance:
Tanz in Olten, 15.11.23
breathless
«Me läbt immer schneller und vergisst derbi z’atme»
Ein Stück über die sich ausbreitende Atemlosigkeit in unserer Gesellschaft, welches dazu anregt und inspiriert, den Atem zu erforschen und neu kennenzulernen.
Mit «breathless» wollen Aline und Nina das Bewusstsein für die eigene Atmung neu erforschen. Sie teilen ihre Besorgnis zur Atemlosigkeit getrieben von Leistungsdruck, Erwartungen, Perfektionismus, der Schnelllebigkeit des heutigen Lebens, und deren zerstörende Auswirkungen. Sie möchten die Zuschauer*innen mit neuem Atem und Bewusstsein inspirieren und einen Beitrag dazu leisten – zusammen mit Ihnen – wieder gesundes Atmen in unser aller Leben zu bringen. Nina und Aline wollen durchs bewusstere Atmen die Verbundenheit zu sich selbst, zu ihren Mitmenschen und zur Natur verstärken.
Konzept & Choreografie & Tanz: Aline Gia Perino, Nina Evelyn Pfüller
Produktion: Dance Company ONE
Vergangene Performances:
16.09.23 Fanfaluca Festival
20.05.23 Site Specific Research Performance im MFO Park Oerlikon, TRYOUT! & Zürich Tanzt
09./10.03.23 Mixed Pickles - ROXY Birsfelden Theater Basel
TRAILER
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
BILDER
FOTOS: HITZYGRAPHY, SOFIE HELLER, MARIA CHEILOPOULOU
STUBBORN ILLUSION
KURZSTÜCK
by Aline Gia Perino & Nina Evelyn Pfüller
Next Performance:
11.November 2023, 20:00, Brücki235 Aufführungsfenster im Maxim Theater
Was ist Realität? Wie viele Realitäten gibt es? Oder ist alles nur eine Illusion?
«stubborn illusion» ist eine humorvolle Auseinandersetzung mit den komplizierten Theorien und Fragen der Naturwissenschaften, die unsere Welt und das Universum zu verstehen versuchen.
Das Universum, es begann aus dem Nichts und dehnte sich mit unvorstellbarer Geschwindigkeit ins Unendliche aus. Das Universum ist ein großes Rätsel für uns Menschen. Wo beginnt es, wo endet es? Wie groß ist es eigentlich? Wie funktionieren Schwarze Löcher und wohin gehen sie? Können wir das Raum-Zeit-Konstrukt verbiegen, und wenn ja, können wir in der Zeit reisen? Gibt es anderes Leben im Universum? Wie würde das aussehen? «stubborn illusion» ist ein Stück über all die verschwommenen Konstruktionen und Theorien, die Menschen entwickeln, um das Universum zu erklären und zu bestimmen. Viele davon liegen jenseits unserer Vorstellungskraft, und alles, was bleibt, ist ein verwirrter Verstand.
Das Stück befasst sich mit der Existenz des Lebens auf der Erde. Wir sind fasziniert von den unzähligen Zufällen, die vor Millionen Jahren geschahen, die Leben auf einem Planeten ermöglichen. Wo kommen wir her und wo gehen wir hin? Unzählige Wissenschaftler durchforschen das Universum auf potenzielles Leben, mögliche Antworten auf die vielen Rätsel und Auswege aus unserer selbstprogrammierten Zerstörung. Wir stellen uns die Frage: Wie sieht unsere Zukunft aus? Können wir unsere gesunde und natürliche Existenz und vor allem die unseres Planeten retten? Gibt es einen anderen Planeten, auf dem die zukünftigen Menschen leben könnten und haben wir genügend aus unseren Fehlern gelernt, um diesen Planeten dann nicht auch noch zu verwüsten? Oder wird die Quantenphysik das universelle Verständnis so weit bringen, dass wir unsere dreidimensionale menschliche Hülle ablegen lernen? Kann sie unsere Illusion der Zeit brechen? Meine Realität ist nicht gleich deine Realität. Und beide sind genau gleich bedeutungsvoll, oder bedeutungslos? Wenn wir dies mehr verstehen und uns dafür öffnen, können wir vielleicht unseren egoistischen Fokus ablegen und unseren Platz in der Natur und im Universum finden und wertschätzen...
Konzept & Choreografie & Tanz: Aline Gia Perino, Nina Evelyn Pfüller
Produktion: Dance Company ONE
Vergangene Performances:
Work in Progress Showing, Zentralwäscherei Zürich, 30.06.2023
Work in Progress Showing, Dance Club Hirzel Show, März 2023
BILDER
Fotos: Ella Marie und Christian Gansner
TURBULENCE
KURZSTÜCK
“WE RAVE THROUGH OUR STRUGGLE TO FIND EUPHORIA AND FREEDOM”
“an exploration of the omnipresent urge to find a lasting feeling of euphoria, freedom and fully being alive and being yourself”
Ein intensives Stück voller Emotionen und kraftvoller Energie, welches die Konflikte von Körper, Geist und Seele innerhalb der Gesellschaftsordnung reflektiert.
"TURBULENCE" zeigt die Struggles von vier verschiedenen Charakteren (The Free Spirit, The Perfectionist, The Loving One, The Depressed) mit inneren und äußeren Turbulenzen und Turbulenzen untereinander. Es erforscht den Drang, dieses anhaltende Gefühl der Euphorie, der Freiheit und der vollen Lebendigkeit zu finden und sich selbst zu sein. Das Stück steht für Hoffnung und Stärke und für den Kampf gegen Turbulenzen, gemeinsam und als Individuum.
Zu einem turbulenten und intensiven elektronischen Sound durchleben die Charaktere zunehmende Turbulenzen, die sie an einen Punkt treiben, an dem sie so nicht mehr weitermachen können. Sie müssen anfangen, gegen die äußeren Turbulenzen zu kämpfen oder sie zu überwinden. Sie müssen sich ihren inneren Turbulenzen stellen und einen Weg finden, diese zu akzeptieren und sich von ihnen zu befreien, und sie müssen loslassen, was sie daran hindert, sich wirklich lebendig zu fühlen und sich selbst zu sein.
Die Bewegungssprache besteht aus einer Mischung aus zeitgenössischem Tanz, Streetstyles und Clubstyles, was dem Stück einen eigenen Bewegungscharakter verleiht.
"TURBULENCE" soll genau das sein; Eine Reflexion, eine Stimme für das Unausgesprochene, eine erweckende Kraft, ein Funke der Hoffnung und des Miteinanders, eine Feier, ein Moment, um sich auszutoben und frei zu sein, ein Wiederaufflammen von innerem Feuer und Leidenschaft. Turbulenz ist ein Begriff, der jeden anspricht und den jeder kennt, es ist Bewegung, es ist Natur, es ist unsere heutige Realität und hat das Bedürfnis, reflektiert und diskutiert zu werden.
Konzept und Choreografie: Aline Gia Perino
Tanz: Robin Waldburger, Nina Pfüller, Vanessa Morandell, Aline Perino
(second cast: Mikhail Monnin/Sophie Gerber/Luis-Felipe Julio Barrera)
Musik: Daniel Ospina, Roni Martínez, Aline Gia Perino
Outside Eye: Lena Marie Rheinländer
Produktion/Organisation: Dance Company ONE
Bevorstehende Aufführungen
...
Vergangene Aufführungen
Brücki235 Auftaktfestival, 15.07.2023
Tanzfest Winterthur, 13.05.23
Clubperformance ZW-1 Festival, Zentralwäscherei Zürich, 18.11.22
Première TURBULENCE (15min): Plate-forme InciDanse Fribourg,
Programme B: 21.10.22 & 23.10.22
Work in Progress Version (12min), International Summeredition 2022, Tanzwerk 101, Zürich, 13.08.22
Diplomstück (8min), Kulturmarkt Zürich, 11.03.22 & 12.03.22
FOTOS
by Muriel Rieben und Tata Lorenzo
TRAILER
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
BILDTRAILER
Fotos von Birgit Mantek
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
REVIEWS OF THE SHORT PIECE “TURBULENCE”
VOICES FROM THE AUDIENCE
Shadows shaking and struggling in the mist – fighting with themselves and others in turns – letting their pain-stricken energy flow freely and wildly – until, finally, their prolonged suffering is released into the enjoyment of the warming sun in freedom. A powerful piece that demands the dancers' utmost focus on their painful strive towards deliverance.
– Hansjürg Perino
Absolutely ecstatic. A powerful and intoxicating experience only a pre-pandemic night out could achive.
– Kelvin Stronski
from destruction to harmony in a beautiful flow state
– Louis Perino
Das Stück ist eine Explosion pulsierende Energie, sie ist mitreißend, sie ist funkelnd, sie macht Lust, auf die Bühne zu gehen und zu tanzen. In diesem Rave der Gefühle gibt die Choreografin jedoch jedem Tänzer Raum, seinen eigenen Charakter zum Ausdruck zu bringen. Es manifestiert sich der Wunsch zu teilen, aber auch der Schrei der Angst und Einsamkeit, der durch das Ritual des Tanzes ausgetrieben wird.
– Marco Volta
Mir gab das Stück ein Gefühl der Hin- und Hergerissenheit: Zwischen verwirrtem im Nebel nach Menschen Suchen und dem Spüren der Gegenwart verbundener Personen, zwischen gereiztem Rachen und der pulsierenden Lust nach Bewegung, zwischen dem Wunsch nach ferner Stille und jenem nach ohrenbetäubender Nähe.
– Sarah Wacker
The piece has a simple but powerful storyline of four people, from all walks of life, who find a much needed way of release in a trance like rave. it is truly brought to life by the dancers and was beautifully staged, well thought through and guided by the choreographer. Consequent and gripping, I was left wanting to see more.
– Olivia Hernandez Candelas
Aline hat es verstanden ihr gut verständliches und schlüssiges Stückkonzept in ein spannendes Tanzstück umzusetzen. Sie hat ihre Stückidee intelligent weiterentwickelt und zu einem mitreissenden Stück verdichtet. Die vier Tänzer*innen sind gut geführt und wechseln gekonnt zwischen individuellen Sequenzen, die verletzliche Charaktere andeuten und starken, dynamischen Gruppenchoreografien. Die Stimmung des Stücks hat einen düsteren Unterton und vermag es gleichzeitig das Publikum in einen mitreissenden Rave hineinzuziehen. Man möchte sich am liebsten auch zusammen mit den Tänzer*innen ekstatisch frei tanzen.
– Bettina Holzhausen
VOICES FROM THE CAST
This piece is about letting go, losing control and finding yourself within the group. We are individuals with different qualities, needs and priorities. Fulfillment is only temporary when we let it out. The rage. The love. The sadness. We show these moments of being caught and being free. When we lose it, we find it again. We rave it out. It’s an endless journey. A very physical and emotional piece, that pushed every dancer to their limit.
– Vanessa Morandell (dancer)
“TURBULENCE“ is a very special piece. From the first beat you hear in the music it draws you in makes you want to dance. The piece takes us through a rollercoaster of emotions and states of mind. Aline created an atmosphere on stage, a feeling of togetherness and a way to express our individuality within a common movement language. It allows me to go to new extremes, new challenges, and pushing myself when I think I can’t go on. For a short time on stage we can let it all out and I’m thankful for that.
– Robin Waldburger (dancer)
Aline’s piece is Power, it is Excitement, and it is pushing myself to the limit every time I do it. I discovered new ways of moving, new ways of challenging my body and exploring what force and energy I can reveal. It is about being curious what else I can discover within the choreography and trying out. Dancing the piece feels like shaking off all the discomfort, the troubles, and the doubts we struggle with in our daily lives. It is freeing.
– Nina Pfüller (dancer)
Aline Gia Perino is a well-organized choreographer who manages to connect her own ideas with the research of the dancers. She has a clear connection to music and knows what kind of emotions or mood she wants to evoke. She mixes contemporary with her experiences in Breaking and other Street-styles while keeping a unique style that moves a lot in space. – Luis-Felipe Julio Barrera (dancer)
Das Stück von Aline handelt von Turbulenzen, ohne zu benennen, was diese Turbulenzen genau sind oder sein sollen. Dadurch können sich viele Menschen mit ihren eigenen Komplikationen mit dem Stück identifizieren. Zudem kann dadurch dem Publikum auch denjenigen Menschen ohne persönlichen Bezug zum Thema eine grosse Interpretationsfläche geboten werden. Das Raving, welches zur Tanzsprache vieler Menschen unterschiedlicher Hintergründe gehört, verstärkt diesen Effekt. Genannte Aspekte machen das Stück einzigartig und spannend.
– Sophie Gerber (second cast)